Waschsymbole Jeder kennt sie, die Wäschesymbole – doch nicht immer ist klar, was sie uns sagen wollen. Hier erklären wir Ihnen die Gebräuchlichsten: Handwäsche Die Kleidungsstücke dürfen bei bis maximal 40°C, je nach Artikel, nur von Hand gewaschen werden. Feinwaschmittel in reichlich Wasser gut auflösen. Die Textilien dazugeben, nur vorsichtig bewegen. Nicht reiben, nicht zerren, nicht wringen. Gut spülen, vorsichtig ausdrücken und eventuell in Form ziehen. Wäschestücke rasch behandeln und nicht nass liegen lassen. Schonwaschgang Bei maximal 30 Grad, milde Behandlung für Feinwäsche beispielsweise aus Viskose, Polyacryl, Polyester und Polyamid. Nicht oder nur kurz anschleudern. Nicht waschen Die so gekennzeichneten Artikel dürfen nicht gewaschen werden. Bleichen erlaubt Bleichen mit Chlor oder anderen Salzen ist für derart gekennzeichnete Artikel möglich. Nicht bleichen Das Bleichen mit Chlor ist nicht mehr üblich. Sie sollten aber auch keine Fleckensalze oder bleichende Fleckenentfernungsmittel verwenden. Schonend trocknen Die Kleidungsstücke können bei reduzierter Temperatur im Tumbler (Wäschetrockner) (an-)getrocknet werden. Trotzdem: Vorsicht beim Trocknen. Nicht im Trockner trocknen Trocknung im Tumbler nicht möglich. Legen Sie die Kleidungsstücke stattdessen glatt hin und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Bügeln mit niedriger Temperatur Die Wäschestücke können bei niedriger Temperatur gebügelt werden. Glanz- oder druckempfindliche Artikel notfalls mit trockenem Bügeltuch oder auf der Rückseite bügeln. Vorsicht beim Dämpfen. Nicht bügeln Bügeln nicht möglich. Am besten Wäschestücke einfach glatt streichen und glatt hinlegen. Chemische Reinigung Die so gekennzeichneten Artikel können zur professionellen Textilreinigung (Trockenreinigung) gegeben werden. Keine chemische Reinigung Eine Trockenreinigung (professionelle Reinigung) ist nicht möglich. |